So entdeckst du die bühne FREI!

Lust auf Theater!

Bei uns erlernst du spielerisch die Grundlagen des Theaterspielens! Und wenn du möchtest, spielst du bei unserem Theaterprojekt "Meine Geschichte +deine Geschichte = unsere Geschichte" mit.

Kursinhalte

Vermittelt werden die Grundkenntnisse des darstellenden Spiels, Theater als Teamwork mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Beobachtung, Koordination von Bewegung, Sprache und Emotion, immer auf spielerische Weise, fundiert mit viel Spass verbunden! Ausgehend von den Geschichten der Kursteilnehmenden wird ein Stück entwickelt zu "Meine Geschichte + deine Geschichte = unsere Geschichte" 

Theaterprojekt

Für alle Kursteilnehmer:innen, die gerne einmal richtig auf der Bühne stehen und in einem Theaterprojekt mitwirken möchten, wird das Geschichten erzählen und spielen weiterentwickelt und gemeinsam zu einem bühnenreifen Theaterstück entwickelt. Die Proben dazu beginnen nach Ende des Kurses und die zwei öffentlichen Vorstellungen im Stadttheater Langenthal finden Ende Mai 2026 statt.

Voraussetzungen

Willkommen, sind alle Kinder und Jugendliche, die Lust auf Theater und auf Bühne haben, egal, wie viel Theater sie schon gemacht haben und ob sie schon Bühne frei! Kurse besucht haben oder nicht!

Theaterkurs

Alter: 9- bis 14-jährige (3. – 8. Klasse)
Jeweils Dienstag 17.30 bis 19.00 Uhr und Samstag, 8. November 2025 10.00 - 11.30 Uhr

Kursdaten

Achtung! 14.10. fällt weg. Neues Startdatum: 21. Oktober /28. Oktober; 4./ 8./ 11./ 18./ 25. November 2025

2. / 9. / 16. Dezember 2025; 6. / 13. / 20. Januar;  3./ 10. / 17. Februar 2026

Werkschau:     Dienstag, 24. Februar 2026, 18.15 Uhr

Kursort

Der Kurs findet im Theater 49 im Stadttheater Langenthal statt.

Kurskosten

CHF 300.- pro Teilnehmer:in für 16 Termine à 90 min plus Werkschau

20% Geschwister-Rabatt und 50% Kulturlegi-Rabatt

Kursleitung

Orietta Bitetti (Ausbildung zur Theater- und Bewegungspädagogin)


Theaterprojekt

Viele unterschiedliche Kinder und Jugendliche treffen sich vor dem Bühneneingang des Stadttheaters. Am Anfang sind sie sich fremd, wirken ein wenig unsicher und sind nicht so gesprächig. Manche Kinder sind schüchtern und andere ganz mutig. Was verbindet sie miteinander? Jedes Kind, jeder Jugendliche kommt mit seiner eigenen Geschickte. Sie erzählen so viel sie möchten und merken, dass Gemeinsamkeiten vorhanden sind. So entstehen aus kleinen Begegnungen grosse Freundschaften. Es werden grossartige, manchmal auch verrückte Ideen geboren, auf die man allein nie kommen würde. Zusammen reisen die Kinder und Jugendlichen durch verschiedene Fantasiewelten, um Antworten auf kleine und grosse Fragen zu finden. Sie lernen viel voneinander und bleiben neugierig für neue Entdeckungen. Bist du bereit für ein Abenteuer voller Fantasie? Im Theaterstück "Meine Geschichte + deine Geschichte = unsere Geschichte" verschmelzen bunte Träume und spannende Erlebnisse zu einem grossen, gemeinsamen Abenteuer. Als Zuschauer kannst  du mitfiebern, staunen und lachen. Tauche ein in eine Welt voller Magie. Sei dabei, wenn aus vielen "Ich" ein starkes "Wir" entsteht.

Teilnehmer:innen

Alle Kinder und Jugendlichen, die den Kurs absolviert haben und Lust und Interesse haben, in einem Theaterprojekt auf der Stadttheater Bühne mitzuwirken, sind dabei. Siehe Anmeldung!

Probedaten

jeweils Dienstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

3./ 10./ 17./ 24. / 31. März 2026 ; 21./ 28. April 2026: 5./ 12./ 19./ 26./ 29. Mai 2026; 

Aufführungen

SA 30. Mai 2026, 17.00 Uhr

SO 31. Mai 2026, 15.00 Uhr

Probenort

Die Proben finden in der Regel im Theater 49 im Stadttheater Langenthal statt.

Zusatzkosten für Projekt

CHF 150.- pro Teilnehmer:in für 12 Probetermine à 2 Std. plus 2 öffentliche Vorstellungen

20% Geschwister-Rabatt und 50% Kulturlegi-Rabatt

Regie

Orietta Bitetti (Ausbildung zur Theater- und Bewegungspädagogin)

Information und Anmeldung
Rahel Steger
rahel.steger@buehnefrei.ch
079 755 83 46
Anmeldung
beschränkte Teilnehmerzahl
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025 
Wichtig: Bitte angeben: Nur Kurs / Kurs & Theaterprojekt / Theaterprojekt interessiert
Definitive Anmeldung für Theaterprojekt bis am 2. Dezember 2025
 

Kursleitung und Regie

Orietta Bitetti

Als ausgebildete Theater- und Bewegungspädagogin hat sie zahlreiche Theater- und Jugendtheater realisiert, unter anderem: Jugendtheater OHOO, Jugendtheater INFIZIERT, THEAGOVIA, Theater BIDIBUNDUS der Pro Infirmis und ist Dozentin für  Theaterpädagogik & Auftrittskompetenzen an der Jakob School Zürich


Geschäftsstelle "Bühne frei!"
Reto Lang
Haldenstrasse 75
4900 Langenthal


© Copyright bühne FREI